Zurück

Die Krankenkasse wechseln. Ist das die einzige Lösung für die KVG Prämien 2024?

Krankenkasse wechseln

Das Wichtigste in Kürze:

Düstere Prognose für die Krankenversicherung: Erneuter Anstieg der Krankenkassenprämien 2024

Es ist eine düstere Prognose, die Verena Nold, Direktorin des Krankenversicherer-Verbands, für 2024 aufstellt: Ein erneuter Anstieg der Krankenkassenprämien ist zu befürchten. Laut Santésuisse sind die Gesundheitskosten in den ersten zwei Monaten des Jahres bereits um 7,5 Prozent pro Kopf gestiegen.

Duestere Prognose

Dies, gepaart mit einem Verlust der Krankenkassen von 1,5 Milliarden Franken in der Grundversicherung letzten Jahr, lässt keine guten Aussichten für die Zukunft zu.

Die Auswirkungen der Coronapandemie auf die Gesundheitskosten und Krankenkasse

Die Corona-Epidemie hat erhebliche Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und damit auch auf die Gesundheitskosten.Die Pandemie hat zusätzliche Kosten verursacht, die zum einen durch die direkte Behandlung von Covid-19-Patienten und zum anderen durch die Verschiebung von Behandlungen und Operationen entstanden sind, die aufgrund der Pandemie verschoben oder abgesagt werden mussten.

Ferner sind die Kosten für Schutzmaterialien, Tests und Impfungen enorm gestiegen. Diese zusätzlichen Ausgaben müssen nun gedeckt werden, was zu einer Erhöhung der Gesundheitskosten führt.

Die Auswirkungen auf die Krankenkassenprämien

Die steigenden Gesundheitskosten durch die Corona-Epidemie schlagen jetzt auf die Krankenkassenprämien durch. Die zusätzlichen Kosten, die durch die Pandemie entstanden sind, müssen von den Krankenkassen getragen werden.

Daher ist zu befürchten, dass die Prämien für die Grundversicherung und möglicherweise auch für die Zusatzversicherungen in den kommenden Jahren steigen werden. Dies könnte dazu führen, dass ein Wechsel der Krankenkasse für viele Menschen zur einzigen Option wird, um die steigenden Kosten im Rahmen zu halten.

Es ist daher umso wichtiger, die Prämienentwicklung im Auge zu behalten und rechtzeitig zu handeln.

Ohne Gegenmassnahmen unbezahlbar für den Normalverdiener

Nold warnt: Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, könnten sich Normalverdiener bald die Prämien für ihre Krankenkasse nicht mehr leisten. Gegenmassnahmen sind notwendig, um das Gesundheitswesen nicht in Gefahr zu bringen. Doch was bedeutet das konkret für Sie als Versicherten?

10 % Prämienerhöhung steht im Raum.
Das heisst in den Städten werden es um die 15 %

Preis der Grundversicherung 2024

Die Fakten sprechen für sich: Der Bundesrat hat letztes Jahr eine politische Prämie festgelegt, die ungenügend ist. Die Prämien für 2023 hätten bereits um zehn Prozent erhöht werden müssen, so Nold.

grundversicherung

Die Kosten in der Grundversicherung sind bereits in diesem Jahr um 6 % gestiegen

Ein Grund für die steigenden Kosten: Die Arzneimittelkosten sind explodiert, und es werden viele Medikamente verschrieben. Hier fordert Nold, dass nutzlose Behandlungen aus dem Leistungskatalog gestrichen werden.

Um das System nachhaltigen Versicherer finanzierbar zu gestalten, müssen wir effizienter werden, so suche ihr Appell.

Die SVP möchte in der Grundversicherung nur das Nötigste an Leistungen

Auch die Politik ist gefordert. Die SVP-Nationalrätin Martina Bircher fordert ein Umdenken und kritisiert überhöhte Ansprüche im Gesundheitswesen.
Sie plädiert dafür, dass nur noch elementare Behandlungen von der obligatorischen Grundversicherung übernommen werden. Barbara Gysi, SP-Nationalrätin, sieht Sparpotenzial bei den Ärzten und kritisiert die schlechte Koordination bei der Kündigung der Behandlung chronisch Frist Kranker.

Preise in der Standard-Grundversicherung

Die Krankenkassenprämien sind von 2022 auf 2023 durchschnittlich um 6,6 Prozent gestiegen. Die Covid-19-Pandemie und die daraus resultierenden Nachholeffekte sind als Ursachen zu nennen. Die Krankenkasse wechseln ist momentan die einzige Lösung, um die Prämie zu senken. 

Die durchschnittliche Prämie für Erwachsene stieg laut Bundesamt für Gesundheit auf 397.20 Franken pro Monat. Prämien für junge Erwachsene und Kinder stiegen ebenfalls, auf Schritten, genauer gesagt – 279.90 oder 105 Franken pro Monat.

Ein Krankenkassenwechsel ist unser einziges Mittel uns zu wehren

Die Antwort liegt in der Macht der Wahl. Die Krankenkasse wechseln kann eine effektive Methode sein, um auf steigende Prämien zu reagieren und die Kosten im Rahmen zu halten. Aber wie funktioniert ein Krankenkassenwechsel und worauf sollten Sie Vorschriften achten?

Krankenkassenwechsel

Krankenkasse wechseln:
Worauf Sie achten sollten

Beim Wechsel Ihrer Krankenkasse gibt es einige Punkte zu beachten. Ein Vergleich der Prämien und Leistungen ist der erste Schritt. Hierbei ist es wichtig, nicht nur die Kosten der Grundversicherung, sondern auch die Versicherungen der Zusatzversicherung zu berücksichtigen.

Zu welchen Daten kann man die Krankenkasse wechseln?

Beachten Sie die Fristen für die Kündigung Ihrer alten Krankenversicherung. Diese Fristen sind gesetzlich vorgegeben und müssen eingehalten werden, um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten.

Krankenkasse wechseln

In der Regel können Sie Ihre Krankenkasse zum Ende des Kalenderjahres kündigen, wobei das e in der Regel bis zum 30. November bei Ihrer Kasse eingehen muss.

Zusatzversicherung Kündigungstermin Ende September

Es ist ratsam, sich rechtzeitig vor dem Kündigungstermin mit dem Thema zu befassen, will man die Krankenkasse wechseln, mit der VVG. Nutzen Sie den Herbst, um sich über die verschiedenen Modelle zu informieren, unabhängige Beratung zu nutzen und sich vom Fachmann die Kündigung machen lassen.

Vergleichen und Wechseln: Ihre einzige Option

Die Tatsache bleibt bestehen: Sie haben nicht viel Auswahl. Die Prämien steigen, und Sie müssen reagieren.

Ein Krankenkassenwechsel ist dabei eine effektive Möglichkeit, Geld zu sparen und die Kontrolle über alle Ihre Ausgaben zu behalten. Bei guter Gesundheit ist die Erhöhung der Franchise auch eine Option die zu den beliebten Tipps gehört.

Vergleichen und Wechseln

Warten Sie nicht bevor es zu spät ist,
eine Antragsprüfung kann bis zu 2 Monaten dauern

Es ist Antrag benötigt Zeit, proaktiv zu werden. Denken Sie an die Kündigungsfrist, vergleichen Sie die Prämien der verschiedenen Krankenkassen, beachten Sie die Kündigungsfristen und treffen Sie eine fundierte Entscheidung für den Krankenkassenwechsel.

Jetzt unverbindlich Spartipps und einen kostenlosen Krankenkassenvergleich einholen

Nutzen Sie unser Formular für eine kostenlose und unverbindliche Offerte. Die Krankenkasse wechseln kann einfacher sein, als Sie denken, und könnte der Schlüssel sein, um in diesen unsicheren Zeiten finanziell über Wasser zu bleiben.

Handeln Sie jetzt!
Vergleichsangebot erhalten:

 

Ich brauche eine Beratung, kontaktieren Sie mich so rasch als möglich